Supported Software Catalog
Damit bekommen Sie Ihren „Software-Zoo“ in den Griff.
Unternehmen kämpfen damit, dass die Zahl der eingesetzten Softwareprodukte immer weiter steigt. Ein Supported Software Catalog (SSC) wirkt diesem Trend entgegen. Nur Software, die in diesem Katalog aufgenommen ist, darf im Unternehmen eingesetzt werden.
Neue Software muss nach verschiedenen Kriterien geprüft werden. Diese Prüfungen können sehr viel Zeit beanspruchen, wodurch der Beschaffungsprozess verzögert wird. Mit unserem SSC-Service beschleunigen wir die Prüfung und übernehmen die Pflege des Katalogs für Sie. Ein aktueller SSC verbessert die User Experience, erhöht die IT-Sicherheit und schafft messbare finanzielle Vorteile.
Wie wir Potentiale heben
Ihre Ergebnisse und
unsere Vorgehensweise
Ihre Vorteile
- Jede eingesetzte Software entspricht Ihren Vorgaben
- Anforderungen können schnell genehmigt oder mit Begründung abgelehnt werden
- Interne Mitarbeiter werden von Rechercheaufgaben entlastet
- Redundanzen in Ihrem Software-Portfolio werden minimiert
So arbeiten wir
- Im Onboarding definieren wir Ihre Anforderungen an neue Software-Produkte.
- Die bestehende Software-Landschaft wird analysiert und konsolidiert in eine Whitelist aufgenommen.
- Anfragen für neue Software bekommen wir über Ihr Ticket-System oder per Mail.
- Wir recherchieren die Fakten zum Produkt für die von Ihnen definierten Prüfbereiche.
- Innerhalb des definierten SLA erhalten Sie die Ergebnisse und unsere Empfehlung.
- Nachdem Sie die Entscheidung getroffen haben, wird das Produkt in die Whitelist oder in die Blacklist des Supported Software Catalogs aufgenommen.
Beispiel Software-Chaos beendet:
Von 100% Wildwuchs zu 40% schnelleren Prozessen
Die Herausforderung
Das Problem: Wenn Software außer Kontrolle gerät
Ein global operierender Dienstleister stand vor einem klassischen Wachstumsproblem: Die Anzahl der eingesetzten Softwarelösungen hatte sich in wenigen Jahren verdoppelt – mit dramatischen Folgen für IT-Sicherheit und Supportkosten. Gleichzeitig frustrierten langwierige oder willkürlich erscheinende Genehmigungsprozesse die Mitarbeiter bei berechtigten Software-Anfragen.
Unser Ansatz
SAMtoa Supported Software Catalog (SSC)
Transparenz schaffen
Aufbau eines vollständigen, unternehmensweiten Softwarekatalogs mit allen genutzten Anwendungen und deren Bewertung.
Prozesse professionalisieren
Standardisierte, nachvollziehbare Prüfverfahren für neue Software-Anfragen mit klaren Bewertungskriterien.
Entscheidungen beschleunigen
Zentrale Bewertungsgrundlage für schnellere und konsistente Genehmigungsentscheidungen.
Die Erfolge
- 70 Anwendungen erfolgreich ausgemustert – weniger Komplexität, geringere Kosten
- 40% schnellere Genehmigungsprozesse für neue Software-Anfragen
- Vollständige Transparenz über die gesamte Software-Landschaft
- Reduzierte IT-Sicherheitsrisiken durch kontrollierte Software-Einführung
- Messbar geringere Supportkosten durch reduzierten Application-Mix
Der Erfolgsschlüssel
»Das SSC-Service kombiniert technische Expertise mit praxiserprobten Governance-Prozessen – für Software-Management, das sowohl Sicherheit als auch Agilität gewährleistet.
Wie viele unbekannte Softwarelösungen laufen eigentlich in Ihrem Unternehmen? Verschaffen Sie sich Klarheit mit unserem Software Service Center.«
Kirsten Springer
Co-Founder
SAMtoa GmbH
Lassen Sie uns
gemeinsam starten
Ihre Startpunkte
- Ihre Softwarelandschaft ist unübersichtlich und nicht standardisiert – Sie wollen einen strukturierten, unternehmensweiten Software-Katalog aufbauen.
- Software wird dezentral beschafft ohne zentrale Kontrolle – Sie benötigen Transparenz über genehmigte und genutzte Anwendungen.
- Compliance-Anforderungen und Security-Vorgaben sind schwer durchsetzbar – Sie wollen mit einem Software-Katalog die Grundlage für Governance schaffen.
Was benötigen wir von Ihnen?
- Den Zugang zu Ihren vorhandenen Software-Inventardaten (z.B. aus CMDB, SAM-Tool oder Bestandslisten)
- Eine Liste der bereits standardisierten oder genehmigten Softwareprodukte, falls vorhanden
- Die Ansprechpartner aus IT, Beschaffung und relevanten Fachbereichen
- Ihre Kriterien zur Prüfung von der Software
- Informationen zu Ihren Compliance- und Security-Richtlinien für Software
- Ihre Anforderungen an Kategorisierung und Strukturierung des Katalogs
Das bekommen Sie
- Einen strukturierten Supported Software Catalog mit standardisierten Softwarebezeichnungen und Versionsinformationen
- Eine Klare Kategorisierung nach Produktfamilien, Herstellern und Einsatzbereichen
- Die Zuordnung von Lizenzmodellen und Compliance-relevanten Informationen
- Die Basis für automatisierte SAM-Prozesse und verbesserte Datenqualität
- Eine Dokumentation der Katalogstruktur und Pflegehinweise für den laufenden Betrieb
- Optional: Die Integration des Katalogs in Ihr bestehendes SAM-Tool oder CMDB
Ihr Ansprechpartner
Wolfgang Stratenwerth
Vereinbaren Sie jetzt ein kostenfreies Beratungsgespräch. Wir benötigen nur wenige Parameter, um Ihnen ein unverbindliches Angebot erstellen zu können.