Ihre Ziele

Software Compliance Review Service

Sehen Sie Software-Audits gelassen entgegen. Entdecken und beseitigen Sie Lizenzrisiken – bevor der Hersteller es tut.

Komplizierte Lizenzbestimmungen und eine komplexe IT-Infrastruktur machen es schwer, immer richtig lizenziert zu sein. Bereits kleine Fehler können große finanzielle Folgen haben.

Der Compliance Review Service von SAMtoa überprüft nicht nur, dass Sie ausreichend Lizenzen für Ihre genutzte Software haben, sondern dass Sie diese auch vertragskonform nutzen.

Wie wir Potentiale heben

Ihre Ergebnisse und

unsere Vor­gehens­weise

Ihre Vorteile

So arbeiten wir

In unserem Kick-off-Workshop identifizieren wir Ihre Prioritäten. Zusammen mit Ihnen legen wir fest, für welche Hersteller und welche Produkte eine Compliance-Analyse durchgeführt werden soll.

Die Grundlage wird durch eine Vertragsanalyse gelegt. Damit sind die erworbenen Nutzungsrechte mit allen Einschränkungen und Sonderrechten bekannt und auswertbar dokumentiert.

Die Lizenzverträge geben vor, was wir in der darauffolgenden Nutzungsanalyse ermitteln werden. Nur wer die Lizenzeinschränkungen und -metriken kennt, weiß, welche Daten für die Nutzungsbewertung erhoben werden müssen.

Die Gegenüberstellung von vertraglichen Rechten und festgestellter Nutzung ergibt die Lizenzbilanz.

»Die BGW unterhält bereits eine langjährige und vertrauensvolle Geschäftsbeziehung mit direktem Kontakt zu Frau Springer. Von der Konzeption über die Erstellung und Implementierung bis hin zu stetigen Anpassungen an unsere Bedürfnisse war und ist Frau Springer immer stets eine gern gesehene Ansprechperson. Zusammen mit SAMtoa haben bzw. werden wir die Herausforderungen und individuellen Besonderheiten des Lizenz- und Assetmanagement für die BGW bewältigt/bewältigen. Mit der Hilfe von SAMtoa können wir unsere Compliance sicherstellen.«

Thomas Karnatz

Referent IT-Infrastruktur Architektur
Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW)

Lassen Sie uns

gemeinsam starten

Ihre Startpunkte

Was benötigen wir von Ihnen?

Damit wir starten können, brauchen wir alle relevanten Dokumente, die den Umfang und die Art der erworbenen Software-Nutzungsrechte beschreiben.
 
Dazu zählen Lizenzverträge und Nebenabreden genauso wie ein Überblick über die Nutzung der Software.
 
Letztlich benötigen wir auch hier entweder Zugang zu den relevanten Systemen und Tools oder die passenden Ansprechpartner in Ihrem Team.

Das bekommen Sie

Sie bekommen ein Ergebnisdokument, das konkrete Handlungs­empfehlungen enthält,
die Sie direkt umsetzen können.

  • Definierter Scope der Compliance-Analyse
  • Umfang der erworbenen Nutzungsrechte mit Hervorhebung besonders wichtiger Vereinbarungen
  • Umfang der festgestellten Nutzung
  • Lizenzbilanz mit Bewertung des Lizenzrisikos
  • Handlungsempfehlungen

Ihr Ansprech­partner

Wolfgang Stratenwerth

Vereinbaren Sie jetzt ein kostenfreies Beratungsgespräch. Wir benötigen nur wenige Parameter, um Ihnen ein unverbindliches Angebot erstellen zu können.

F.A.Q.

Lizenz-Compliance heißt, dass Ihre tatsächliche Softwarenutzung mit den vertraglich vereinbarten Nutzungsrechten übereinstimmt. Bereits kleinere Abweichungen – z. B. durch technische Fehler oder unklare Vertragsinterpretationen – können zu erheblichen Nachzahlungen bei einem Audit führen. Unser Compliance Review schafft hier Klarheit und schützt vor Überraschungen.

Weil es nicht nur auf die Anzahl, sondern auf die Art der Nutzung ankommt. Viele Verträge enthalten spezifische Einschränkungen zu Installationsort, Nutzergruppen, Virtualisierung oder Zugriffen durch Dritte. Wer diese Vorgaben nicht einhält, riskiert trotz ausreichender Lizenzanzahl eine Unterlizenzierung – und damit ein Audit-Risiko.

Wir arbeiten in Ihrem Auftrag – und vertreten ausschließlich Ihre Interessen. Unser Ziel ist Prävention: Wir decken Schwachstellen auf, bevor es der Hersteller tut. Unsere Empfehlungen zeigen konkrete Schritte zur Absicherung, ohne dabei den Finger zu erheben oder Angst zu verbreiten.

Besonders kritisch sind komplexe Lizenzmodelle wie bei SAP, Oracle, Microsoft, IBM oder Adobe – insbesondere bei Nutzung von Cloud-, Virtualisierungs- oder Serverprodukten. Wir helfen Ihnen, genau für diese Szenarien die passende Analyse und Absicherung durchzuführen.

Unsere Lizenzbilanz basiert auf einer fundierten Vertragsanalyse und präziser Datenerhebung zur tatsächlichen Nutzung – abgestimmt auf die Lizenzmetriken des jeweiligen Herstellers. Das Ergebnis ist auditfähig, nachvollziehbar und direkt umsetzbar.

Überlizenzierung ist teuer und oft unnötig – etwa bei doppelt lizenzierten Systemen, ungenutzten User-Zuweisungen oder vergessenen Wartungsverträgen. Wir prüfen, ob Lizenzen zurückgegeben, getauscht oder reduziert werden können – und helfen so, unnötige Ausgaben zu vermeiden.

Sie erhalten ein Ergebnisdokument mit klar priorisierten Handlungsempfehlungen – z. B. zur organisatorischen Bereinigung, technischen Korrektur oder gezielten Nachlizenzierung. Auf Wunsch begleiten wir Sie auch bei der Umsetzung, Vertragsnachverhandlungen oder bei der strategischen Vorbereitung auf Herstellergespräche.

Ihre Ziele

Lizenzkosten senken

Unsere Experten kennen alle Hebel zur Senkung von Lizenzkosten. Herstellerspezifisch identifizieren wir Potenziale, die langfristig wirken.

Compliance sichern

Wir reduzieren Lizenzrisiken frühzeitig – so bleiben Sie stets handlungsfähig und vermeiden kostspielige Nachforderungen.

SAM Automatisieren

Wir unterstützen Sie dort, wo Ressourcen fehlen – von der Auswahl des richtigen SAM-Tools bis zur verlässlichen Unterstützung im Tagesgeschäft.