Ihre Ziele

SAP Measurement Service

Der Schutzbrief für Ihre SAP-Vermessung.

In der Regel müssen Sie jedes Jahr SAP mitteilen, in welchem Umfang Sie SAP-Software nutzen.
„Selbstauskunft“ klingt partnerschaftlich und vertrauensvoll. Jedoch begeben Sie sich damit in eine gefährliche Situation. Melden Sie eine zu geringe Nutzung und SAP stellt das fest, müssen Sie die Differenz zum Listenpreis nachkaufen. Melden Sie eine zu hohe Nutzung, wird SAP Sie nicht darauf hinweisen und die zusätzlichen Einnahmen gerne entgegennehmen.

Jede Information, die Sie an SAP übergeben – nicht nur im Rahmen der „Selbstauskunft“ – kann zu Nachforderungen von SAP führen. Sie sollten sich daher sicher sein, dass Sie nur das melden, was Sie auch wirklich nutzen.

Wie wir Potentiale heben

Ihre Ergebnisse und

unsere Vor­gehens­weise

Ihre Vorteile

So arbeiten wir

Wir analysieren die Systemeinstellungen zur Vermessung in allen relevanten SAP-Systemen und schlagen Korrekturen vor. Danach führen wir eine Test-Vermessung durch und untersuchen die lizenzpflichtigen User. Wir korrigieren falsche Lizenzzuweisungen und identifizieren User, die keine Lizenz benötigen.

Für die vermessenen Engines setzen wir unser Auswertungs-Template ein, um zu erkennen, welche Lizenzbedarfe daraus resultieren.
Wir unterstützen Sie beim Ausfüllen des Self-Declaration-Formulars.
Die Ergebnisse werden mit den Ergebnissen des Vorjahres verglichen und mit Ihnen besprochen.

»My work experience with Mr. Stratenwerth was great, just like we had hoped. He was always there to support us and bring forward all his relevant knowledge for execution. With his help, we have developed unprecedented visibility into the use of targeted Software Licenses, and in a very short time. We were also able to make fact-based decisions on all license re-harvesting opportunities, for optimized usage, and at the same time we could balance out future demand. We were able to obtain a better control over future demand planning, and thanks to his help, we were able to ensure that our compliance reports were available in real time.

Mr. Stratenwerth has proven to be a highly dependable partner with extensive experience, well researched in subject matters and able to bring forward valuable inputs for us to make informed decisions«

Niraj Vadher

Enterprise Architect

Lassen Sie uns

gemeinsam starten

Ihre Startpunkte

Was benötigen wir von Ihnen?

  • Wir brauchen Zugänge und ausreichende Rechte zu allen relevanten SAP-Systemen und Ansprechpartner für technische Fragen.
  • Um eine Lizenzbilanz zu erstellen, benötigen wir eine Aufstellung der lizenzierten Produkte, inkl. aller Nebenabreden („Sonderuser“).
  • Wir benötigen die Ergebnisse der letzten Vermessung, damit wir neue Lizenzrisiken ermitteln können.

Das bekommen Sie

  • Sie erhalten alle Unterlagen für die Abgabe an SAP, in einem geprüften Zustand. D. h. Sie wissen, welche Informationen SAP bekommt und welche Reaktionen zu erwarten sind.
  • Ihre SAP-Systeme sind in einem korrekten Zustand konfiguriert. Sie können jederzeit interne Vermessungen durchführen, um Ihre Lizenzposition zu ermitteln.
  • Sie haben ein Ergebnisdokument, in dem die zu erwartende Nachlizenzierung dokumentiert ist. Das Dokument enthält auch einen Vergleich mit der letzten Vermessung, sodass Sie schnell erkennen können, welche Positionen sich verändert haben.

Ihr Ansprech­partner

Wolfgang Stratenwerth

Vereinbaren Sie jetzt ein kostenfreies Beratungsgespräch. Wir benötigen nur wenige Parameter, um Ihnen ein unverbindliches Angebot erstellen zu können.

F.A.Q.

SAP nennt die jährliche Lizenzmeldung zwar „Selbstauskunft“, behandelt sie aber als verbindliche Grundlage für Compliance-Prüfungen. Eine zu niedrige Meldung kann zu teuren Nachforderungen führen – eine zu hohe wird nicht korrigiert. Jede gemeldete Information ist auch im Auditfall verwertbar. Umso wichtiger ist eine fundierte Vorbereitung.

Zu den häufigsten Fehlern zählen: Falsch konfigurierte Systemeinstellungen, fehlerhafte Lizenzzuweisungen, doppelte oder inaktive User, übersehene Engine-Nutzung oder ungeprüfte Self-Declaration-Produkte. Diese Fehler können zu hohen Nachzahlungen führen – oft unbemerkt bis zur Audit-Ankündigung.

Das sind SAP-Produkte, deren Nutzung separat gemeldet werden muss, da sich diese nicht technisch ermitteln lässt, z.B. bei Metriken wie Umsatz, Anzahl Mitarbeiter. Fehlerhafte Angaben oder fehlende Dokumentation können zu Rückfragen oder Lizenzforderungen führen. Wir helfen Ihnen, diese Produkte korrekt zu erfassen und nachvollziehbar zu dokumentieren.

Technisch ja – strategisch ist externe Unterstützung sehr sinnvoll. Viele Unternehmen haben nicht das Spezialwissen, um Interpretationsspielräume auszunutzen oder Systemfehler zu erkennen. Unsere Experten sichern Ihre Datenlage ab, gleichen die Meldung mit Vertragsbedingungen ab und vermeiden vermeidbare Kosten.

Mit unserem Assessment sind Sie vorbereitet: Wir dokumentieren alle relevanten Ergebnisse, schaffen klare Entscheidungsgrundlagen und unterstützen Sie bei der Kommunikation mit SAP – sachlich, fundiert und im Sinne Ihrer Interessen.

Engines werden häufig anhand technischer Metriken (z. B. Anzahl Objekte, Transaktionen) bewertet – nicht anhand von Usern. Diese Zahlen können durch falsche Konfiguration oder nicht genutzte Prozesse künstlich steigen. Wir setzen ein spezialisiertes Auswertungs-Template ein, um reale Lizenzbedarfe zu ermitteln – und Verfälschungen zu vermeiden.

Mindestens 6–8 Wochen vor der offiziellen Abgabefrist der Vermessung. So bleibt genug Zeit für Korrekturen, Optimierungen und interne Abstimmungen. Viele Kunden nutzen den Service inzwischen ein- bis zweimal jährlich, um dauerhaft Transparenz zu wahren und langfristig Lizenzkosten zu steuern.

Ihre Ziele

Lizenzkosten senken

Unsere Experten kennen alle Hebel zur Senkung von Lizenzkosten. Herstellerspezifisch identifizieren wir Potenziale, die langfristig wirken.

Compliance sichern

Wir reduzieren Lizenzrisiken frühzeitig – so bleiben Sie stets handlungsfähig und vermeiden kostspielige Nachforderungen.

SAM Automatisieren

Wir unterstützen Sie dort, wo Ressourcen fehlen – von der Auswahl des richtigen SAM-Tools bis zur verlässlichen Unterstützung im Tagesgeschäft.