Die Nutzung von Oracle Java kann teuer werden. Eine lizenzpflichtige Oracle-Java-Version im Unternehmen und Oracle zückt den Taschenrechner: Alle Mitarbeiter (plus Mitarbeiter bei externen Dienstleistern) * 12 Monate * 8,25 $ (Preis bei 12.000 Mitarbeitern). Das Ergebnis entspricht der jährlichen Zahlung, die Oracle fordern wird. Dabei bleibt es jedoch oft nicht, denn Oracle stellt häufig Forderungen über 2-5 Jahre rückwirkend.
Für Oracle sind Audits lukrativ. Seien Sie ehrlich: Sind Sie sicher, dass in Ihrem Unternehmen kein Oracle Java installiert ist, das lizenzrelevant ist? In unseren Oracle Java-Quick Checks haben wir bislang kein Unternehmen getroffen, das komplett frei davon war. Unabhängig von der Größe des Unternehmens – ob 300, 3.000 oder 20.000 Mitarbeiter – wir haben überall „gefährliche“ Java-Installationen gefunden. Damit sind ungewollt Compliance-Verstöße begangen worden, die „geheilt“ werden müssen.
Im Folgenden erfahren Sie, wie Oracle bei Java-Audits vorgeht und wie Sie sich verhalten können.
Es gibt zwei Arten von Oracle-Java-Audits: Soft-Audits und formale Audits.
Soft-Audits sind die ersten und gefährlichsten Audits. Sie beginnen mit subtilen E-Mails von Oracle und können ein bis sechs Monate dauern. Diese Phase ist riskant, weil sie Unternehmen unvorbereitet trifft und der Ernst der Lage oft unterschätzt wird. Bei falscher Handhabung kann ein Soft-Audit schnell eskalieren.
Formelle Audits werden vom Oracle Audit-Team durchgeführt. Sie sind strukturierter, offizieller und beinhalten detaillierte Informationsanfragen und eine gründliche Untersuchung Ihrer Java-Nutzung. Diese umfasst sowohl die Verwendung von Tools als auch manuelle Erklärungen über die Verwendung oder Nichtverwendung.
Ein sorgfältiger Umgang mit Soft-Audits ist entscheidend, um eine Eskalation und erhebliche Kosten zu vermeiden.
Wir führen Java-Quick-Checks in Unternehmen durch. Diese Quick-Checks beinhalten einen Scan Ihrer Systeme, der einfach zu handhaben ist und in der Regel einen Monat dauert. Wir stellen sicher, dass Ihre Systeme vollständig erfasst werden und helfen, wenn Systeme fehlen.
Nach Abschluss des Scans werten wir die Java-Installationen aus. Die Erfahrung zeigt, dass
Unser eindringlicher Appell ist: Handeln Sie, bevor Oracle an Ihrer Tür klopft.
Geschäftsführerin und SAM-Tool-Expertin der SAMtoa GmbH
Lizenzkosten senken
Unsere Experten kennen alle Hebel zur Senkung von Lizenzkosten. Herstellerspezifisch identifizieren wir Potenziale, die langfristig wirken.
Compliance sichern
Wir reduzieren Lizenzrisiken frühzeitig – so bleiben Sie stets handlungsfähig und vermeiden kostspielige Nachforderungen.
SAM Automatisieren
Wir unterstützen Sie dort, wo Ressourcen fehlen – von der Auswahl des richtigen SAM-Tools bis zur verlässlichen Unterstützung im Tagesgeschäft.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen