Die Migration der SAP-Systeme auf die neueste Version S/4HANA ist für die meisten SAP-Anwender längst beschlossene Sache. Zum Teil hat SAP ihre Kunden von den technologischen Vorteilen überzeugt, oft fällt die Entscheidung jedoch, um zusätzliche Wartungskosten ab 2027 zu vermeiden. Ende 2027 läuft die Standard-Wartung der SAP-ECC-Produkte aus. Wer dann noch Produkte dieser Generation einsetzt, erhält Wartung nur noch über den teuren Extended Support.
Neben der technischen Migration ist es genauso wichtig, sich um die Umstellung der Lizenzen zu kümmern. Für SAP sind die S/4HANA-Produkte komplett neue Artikel und müssen neu lizenziert werden. Bestandskunden haben oft viele Millionen in den Erwerb der SAP-Lizenzen investiert und über Jahre hinweg regelmäßig Wartung an SAP gezahlt. Damit diese Investitionen nicht verloren gehen, bietet SAP verschiedene Modelle an, Altlizenzen in die neue Welt zu übertragen.
Dieser Blogartikel beleuchtet die aktuellen Möglichkeiten und gibt konkrete Tipps, worauf bei der Umwandlung zu achten ist.
S/4HANA ist die neueste ERP-Suite von SAP, die auf der In-Memory-Datenbanktechnologie von SAP HANA basiert. Sie bietet zahlreiche Vorteile wie Echtzeitanalysen, vereinfachte Datenmodelle und eine benutzerfreundliche Oberfläche. Für Unternehmen bedeutet der Umstieg auf S/4HANA nicht nur eine Modernisierung der IT-Infrastruktur, sondern auch eine erhebliche Steigerung der Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit.
Die Umwandlung der Lizenzen bietet darüber hinaus die Möglichkeit, nicht mehr benötigte Lizenzen („Shelfware“) zurückzugeben und die gewachsene Vertragshistorie „zu bereinigen“. Ein neuer S/4HANA-Vertrag bietet die Chance auf mehr Transparenz und, wenn gut verhandelt, können Mehrdeutigkeiten in den SAP-Preis- und Konditionenlisten aufgelöst werden.
Die Umstellung von bestehenden SAP-Lizenzen auf S/4HANA kann auf verschiedene Weisen erfolgen.
															Bestehende SAP-Kunden können ihre aktuellen ERP-Lizenzen direkt auf S/4HANA umstellen. Bestehende ECC-Lizenzen können im S/4HANA-Umfeld weiter genutzt werden. Alle alten Verträge und Sondervereinbarungen bleiben in Kraft. Diese Methode bietet den Vorteil, dass bestehende Investitionen geschützt werden und Unternehmen direkt von den neuen Funktionen profitieren können.
Die Möglichkeit der Product Conversion besteht jedoch nur noch für Kunden, die das Produkt „S/4HANA Enterprise Management for ERP customers” bereits lizenziert haben. Seit dem Sommer 2023 kann dieses Produkt nicht mehr erworben werden, wodurch eine Product Conversion nicht mehr möglich ist.
Vertragskonversion (Contract Conversion): Unternehmen erwerben neue S/4HANA-Lizenzen und alle alten Verträge mit SAP werden vorzeitig beendet. Der Kaufpreis für die neuen Lizenzen kann teilweise durch Anrechnung der Altlizenzen beglichen werden. Zu Beginn konnten noch 90% der Neuinvestition durch Anrechnung erbracht werden. Dieser Anteil ist inzwischen jedoch auf 60% gesunken und wird weiter sinken. Je früher die Vertragskonvertierung durchgeführt wird, desto weniger Geld muss zusätzlich aufgebracht werden.
SAP hat ein großes Interesse daran, den Wechsel zu S/4HANA mit einem Wechsel in die S/4HANA-Cloud zu verbinden. Der Aufwand für Wartung und Weiterentwicklung in der Cloud ist für SAP deutlich geringer. Cloud-Verträge sind immer Subscription-Verträge und ermöglichen einen kontinuierlichen Zahlungsstrom an SAP. Zusätzlich kann SAP bei jeder Vertragsverlängerung die Bedingungen neu gestalten. Aus diesem Grund versucht SAP, diesen Migrationsweg möglichst attraktiv zu gestalten. Zu den Risiken der Cloud-Lizenzierung habe ich bereits einen Artikel im E3-Magazin veröffentlicht. Hier geht es zum Artikel.
Bei der Umwandlung Ihrer SAP-Lizenzen zu S/4HANA gibt es einige wichtige Aspekte zu beachten.
															Die Umstellung auf S/4HANA bietet Unternehmen eine hervorragende Möglichkeit, ihre Geschäftsprozesse zu modernisieren und ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern. Durch eine sorgfältige Planung und Analyse der bestehenden Lizenzen sowie eine durchdachte Umsetzung können Unternehmen sicherstellen, dass sie die Vorteile von S/4HANA voll ausschöpfen und gleichzeitig ihre Investitionen schützen. Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre SAP-Verträge zu ihrem Vorteil neu zu verhandeln und sich für die Herausforderungen der Zukunft zu rüsten.
															Geschäftsführer und SAP-Lizenzexpert der SAMtoa GmbH
Lizenzkosten senken
Unsere Experten kennen alle Hebel zur Senkung von Lizenzkosten. Herstellerspezifisch identifizieren wir Potenziale, die langfristig wirken.
Compliance sichern
Wir reduzieren Lizenzrisiken frühzeitig – so bleiben Sie stets handlungsfähig und vermeiden kostspielige Nachforderungen.
SAM Automatisieren
Wir unterstützen Sie dort, wo Ressourcen fehlen – von der Auswahl des richtigen SAM-Tools bis zur verlässlichen Unterstützung im Tagesgeschäft.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen