Microsoft-Lizenzen optimieren – die wichtigsten Strategien für M365 und Azure

Wie können IT- und Einkauf zu Kostensenkung, Optimierung und einer nachhaltigen Steuerung der Microsoft-Landschaft beitragen? 1. Warum der Microsoft-Softwarebestand ein strategisches Thema ist In vielen Unternehmen macht Microsoft mehr als 30 Prozent der Softwarekosten aus. Tendenz steigend. Damit ist der Monopolist aus Seattle ein zentraler Budgetposten in jeder IT. Wer diese Ausgaben nicht aktiv steuert, […]
Alternativen zu Oracle Java: Möglichkeiten für eine lizenzkostenfreie Zukunft

Seitdem Oracle Java ab 2019 unter eine kostenpflichtige Lizenz gestellt hat, stehen viele Unternehmen vor der Herausforderung, entweder hohe Lizenzkosten zu tragen oder Alternativen zu evaluieren. Diese Entscheidung ist nicht nur eine Frage der Lizenzierung, sondern auch der technischen Machbarkeit und langfristigen Wartbarkeit. In vielen Unternehmen ist das eine oder andere Alternativprodukt bereits im Einsatz, […]
SAP BTP: Die unterschätzte Kostenfalle

Geht es Ihnen wie anderen Unternehmen? Sie investieren in die SAP Business Technology Platform (BTP), ohne genau zu wissen, ob das was Sie bezahlen, auch das ist was Sie brauchen? Die Folge: ungenutzte Services, fehlende Kontrolle über Kosten und Risiken bei der Lizenzierung. Dieser Artikel erklärt, was die SAP Business Technology Platform ist, wie sie […]
Microsoft Enterprise Agreement erfolgreich verhandeln. Strategien für Einkauf und IT.

Das Microsoft Enterprise Agreement (EA) ist für viele Unternehmen der zentrale Baustein der IT-Beschaffung und macht nicht selten über 30 % der gesamten Softwareausgaben aus. Dabei sind Preissteigerungen die Norm, während Verhandlungsspielräume zunehmend eingeschränkt werden. Ohne eine fundierte Verhandlungsstrategie riskieren Unternehmen erhebliche Mehrkosten, etwa durch überhöhte Azure-Commitments und Vertragsbedingungen, die weit hinter den Industry-Benchmarks liegen. […]
Softwarelizenzen im Griff: So findest du das perfekte SAM-Tool für dein Business!

In unserer zunehmend digitalisierten Geschäftswelt ist das effektive Management von Software-Assets unverzichtbar geworden. Doch die Auswahl des passenden Software Asset Management (SAM) Tools kann zu einer echten Herausforderung werden, angesichts der Vielzahl von verfügbaren Optionen. Dieser Artikel widmet sich genau diesem Thema – dem Auswahlverfahren für SAM-Tools. Sie werden die entscheidenden Kriterien kennenlernen, die es […]
Ihr Software-Zoo frisst Ihnen die Haare vom Kopf?

Viele Unternehmen klagen über die wachsende Anzahl an Softwareprodukten, die sich bei ihnen im Einsatz befinden. Der sogenannte Software-Zoo frisst den IT-Abteilungen sprichwörtlich die Haare vom Kopf – in Form von Zeit, Nerven und Geld. Verschiedene Produkte für denselben Einsatz werden im Unternehmen verwendet und zusätzlich noch verschiedene Versionen desselben Produktes. Hinzu kommt, dass Softwareprodukte […]
4 Schritte, mit denen Sie Ihr Java-Risiko in den Griff bekommen

Wieder einmal gab es kürzlich Neuigkeiten von Oracle bezüglich deren Java-Lizenzierung. Nach dem Update aus dem Jahr 2021, dass es doch wieder kostenfreie Nutzungen mit Support für bestimmte Versionen geben sollte, hat Oracle in diesem Jahr (2023) kurzerhand die Metrik für Java geändert. Wenn man wenig Zeit hat und versucht, die Oracle Java-Regeln zu verstehen, […]
4 Fehler, die Sie bei der Überprüfung Ihrer Java-Lizenzierung vermeiden sollten

Aus vielen Gesprächen wissen wir, dass sich Unternehmen immer noch schwer tun mit der Java-Lizenzierung. Daher finden wir es sinnvoll, einen kurzen Artikel zu schreiben, der davon handelt, welche Fehler bei der Überprüfung der Java-Lizenzierung vermieden werden sollten.