CO2-Sparen durch den richtigen IT-Einsatz?
Wie schafft man es, mit der richtigen IT nachhaltig CO2 zu sparen? Ich habe mir den Ansatz von Snow Software einmal genauer angeschaut.
Hat man ein Softwareprodukt von Snow im Einsatz, verfolgt man das Ziel, Kosten des Softwareeinsatzes im Unternehmen zu senken, Compliance herzustellen, Zugriffe zu verwalten, etc. Es handelt sich um Ziele rund um das Software Assetmanagement.
Umso erstaunter war ich, als ich las, dass Snow sich auch mit dem Thema „Nachhaltigkeit“ beschäftigt. Natürlich ist Nachhaltigkeit ein Thema, das viele Unternehmen umtreibt. Aber dass ein Software-Hersteller, mit einer Softwarepalette zum Thema Software-Assetmanagement, Nachhaltigkeitsstrategien in seine Produkte inkludiert, ist mindestens einen Blick darauf wert.
Was also verspricht dieses „Add on“ von Snow genau?
Snow erstellt einen personalisierten Nachhaltigkeitsübersicht als Hilfestellung für Unternehmen, die sich Nachhaltigkeitsziele gesetzt haben. Die Informationen der Inventarisierungsagenten von Snow werden ergänzt um eine Hardware-Datenbank mit den Informationen zur Nachhaltigkeit der Geräte.
Die Übersicht umfasst:
- Zertifizierte nachhaltige Laptop- und Desktop-Analyse
(Bericht über die Anzahl der zertifizierten nachhaltigen Laptops und Desktops im Unternehmen)
- Auswirkungen der Server-Migration in die Cloud auf Kohlenstoffausstoß
(Zeigt die geschätzte Reduzierung der CO2-Emissionen durch die Verlagerung von Servern in die Cloud)
- Geräte-Kohlenstoff-Rechner
(Berichte über die Energieeffizienz von Geräten und die damit verbundenen Kohlenstoffemissionen, damit künftig energieeffizientere Geräte beschafft werden können)
Das Ziel von Snow bei der Entwicklung dieser Erkenntnisse ist es, Unternehmen für die Auswirkungen ihrer IT-Assets auf die Umwelt zu sensibilisieren. Nachhaltige Beschaffungsprozesse können damit in der Zukunft unterstützt werden. Da Snow mit Hilfe ihrer Scan-Agenten ohnehin weiß, welche Systeme in einem Unternehmen eingesetzt werden, können Sie auch diesen Schritt weitergehen.
Unternehmen, die dieses Produkt einsetzen, können nachweisen, ob und wie stark sich ihr CO2-Footprint in der IT verändert hat.
Ich würde sagen, dass das gesammelte Wissen der Agenten für einen weiteren Zweck klug eingesetzt wird und freue mich über diese hilfreiche Verwendung.
Der Autor
Kirsten Springer
Geschäftsführerin und Lizenzexpertin der SAMtoa GmbH
Schlagworte
Das könnte Sie auch interessieren
KONTAKT
NEU! Alsterdorfer Straße 228
22297 Hamburg
info@SAMtoa.de
Um eine bessere Lesbarkeit zu ermöglichen, wird auf geschlechtsneutrale Sprachformen bei unseren Text-Formulierungen verzichtet.