• E-Mail: info@SAMtoa.de
  • Tel.: +49 40 46 89 78 420
  • English English Englisch en
  • Deutsch Deutsch Deutsch de
    • So können wir Ihnen helfen
    • Ermitteln Sie Ihren Reifegrad im SAM
    • Deswegen SAMtoa
    • Zufriedene Kunden
  • Lizenzkosten senken
  • Compliance sichern
  • Ihr SAM Team entlasten
  • SAM automatisieren
  • SAMtoa
    • Über uns
    • Das Team
    • Maori-Krieger
    • Unsere Partner
    • SAMtoa Blog
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü
Bild von sraone – Unsplash Copyright
© Copyright -leon - unsplash.com

Durchsetzen und Optimieren von SAM Strukturen in Unternehmen

25. Februar 2021/Volker Löffler- von Strünk

Hier: Internes Marketing

„… tue Gutes und berichte darüber …!“

Klar ist, auch eine gut geschmierte SAM-Maschinerie muss sich mit dem Risiko von Verschleiß auseinandersetzen. Dazu gehört auch, eine nachlassende Wahrnehmung der SAM-Organisation und deren Bedeutung im Unternehmen, insbesondere beim Management. Dieser Wahrnehmungsverlust ist aber auch bei den korrespondierenden ITSM-Rollen und dem Business auszumachen.

Bild von sraone – Unsplash Copyright

Auf diese Thematik angesprochen wiesen mich vor einiger Zeit Lizenz-Manager Kolleginnen und Kollegen darauf hin, dass „eine nachlassende Wahrnehmung“ wohl ein Luxusproblem beschreiben würde.

Sie wären froh, wenn Ihre Arbeit überhaupt in Ihren Unternehmen Beachtung finden würde.

Eine erforderliche SAM-Weiterentwicklung, die erste Maßnahmen stabilisiert und nachhaltig durchsetzt, stockt oder findet häufig nicht mehr statt. Ganz zu schweigen von einer erforderlichen Justage der SAM-Maßnahmen als Reaktion auf sich verändernde Anforderungen. Die Hinweise des Lizenz Management laufen auf nahezu allen Ebenen ins Leere.

Was ist passiert?

Spätestens nach der erfolgreichen Einführung eines SAM-Tools oder auch eines erfolgreich verlaufenden Audits, ging der Sponsor vielerorts von Bord. „Es läuft doch alles“!

Worauf mich die Lizenz Manager aufmerksam machten, bestätigte meine Wahrnehmungen der vergangenen Monate.

Digitalisierung und Cloud beherrschen das Tagesgeschäft. Ressourcen, Budgets sind mehr als strapaziert. Die Management Attention hat sich den Erfordernissen entsprechend schon lange auf diese Themen ausgerichtet.

Internes Marketing, „tue Gutes und Berichte darüber“

Viele Lizenz Management-Organisationen leisten ihre gute Arbeit im Stillen. Warum wird in den Organisationen aber nur so selten darüber berichtet? Bitte nicht falsch verstehen. Unser Thema ist nach wie vor nicht „sexy“!

Das birgt, wie wir jetzt feststellen, ein hohes Risiko. Jedes Mal, wenn es darum geht einen Schritt nach vorne zu machen, muss der Lizenz Manager seine Daseinsberechtigung erneut verteidigen. Dagegen verkaufen sich die Themen „Digitalisierung“ oder „Cloud“ „wie geschnitten Brot“.

Gerade diese Vorhaben erfordern ein gut aufgestelltes, in der Organisation akzeptiertes Lizenz Management. Ansonsten sind Compliance-Verstöße und eine geringe Effizienz vorprogrammiert.

Ein guter Augenblick sich um das Thema zu kümmern. Die Lizenz Management-Organisationen müssen gezielt und zielgruppensicher berichteten.

Wie macht man das? Wie baue ich ein internes Marketing für mein Lizenz Management auf?

Legen Sie Ihrem Management am besten eine Konzeption für Ihr internes Marketing vor. Qualität: Managerfreundlich.

Wer kann Ihnen helfen?

Lizenz Manager müssen keine Marketingexperten sein. Holen Sie sich Unterstützung im eigenen Haus. Hier kommen als Ansprechpartner die Kommunikationsabteilung und oder die Marketingabteilung in Frage. Hier weiß man wie man Informationen Zielgruppengerecht aufbereitet und eine effektive interne Kommunikation sicherstellt. So ist auch gewährleistet, dass Sie die Unternehmens-Standards hinsichtlich der internen Kommunikation einhalten. Binden Sie auch den Betriebsrat mit ein.

Legen Sie Ihre Zielgruppen fest:

  • Management, IT und Business
  • Aus dem SAM-Zyklus die korrespondierenden ITSM-Rollen
  • Das Business, mit seinen Produktverantwortlichen, Fachabteilungen, Teamleitungen, Key-Usern, …

Mögliche Inhalte und Medien:

Wir würden Ihnen gerne an dieser Stelle Beispiele aus unterschiedlichen Kundenprojekten anbieten.

  • Ein SLA oder KPI Report darf niemals Bestandteil einer solchen Maßnahme sein. Gute Erfahrungen haben wir mit themenbezogenen Auszügen gemacht. Hier sollten nicht nur herausragende Resultate dargestellt werden, sondern auch die Stellen, an denen noch gearbeitet werden muss.
  • Es bleibt das strategische Kernthema: `Risiko` – wenn auch im neuen Gewandt. Bloß nicht die alten „Panik-Folien“ ausgraben. Aussage einer Lizenz Managerin: „…vor Audits fürchten wir uns nicht mehr, allerdings vor dem schwer kontrollierbaren „all you can eat buffet“ bei der User-Administration von Cloud-Lösungen!“

diese Thematik angesprochen wiesen mich vor einiger Zeit Lizenz-Manager Kolleginnen und Kollegen darauf hin, dass „eine nachlassende Wahrnehmung“ wohl ein Luxusproblem beschreiben würde.

Sie wären froh, wenn Ihre Arbeit überhaupt in Ihren Unternehmen Beachtung finden würde.

Eine erforderliche SAM-Weiterentwicklung, die erste Maßnahmen stabilisiert und nachhaltig durchsetzt, stockt oder findet häufig nicht mehr statt. Ganz zu schweigen von einer erforderlichen Justage der SAM-Maßnahmen als Reaktion auf sich verändernde Anforderungen. Die Hinweise des Lizenz Management laufen auf nahezu allen Ebenen ins Leere.

Was ist passiert?

Spätestens nach der erfolgreichen Einführung eines SAM-Tools oder auch eines erfolgreich verlaufenden Audits, ging der Sponsor vielerorts von Bord. „Es läuft doch alles“!

Worauf mich die Lizenz Manager aufmerksam machten, bestätigte meine Wahrnehmungen der vergangenen Monate.

Digitalisierung und Cloud beherrschen das Tagesgeschäft. Ressourcen, Budgets sind mehr als strapaziert. Die Management Attention hat sich den Erfordernissen entsprechend schon lange auf diese Themen ausgerichtet.

Internes Marketing, „tue Gutes und Berichte darüber“

Viele Lizenz Management-Organisationen leisten ihre gute Arbeit im Stillen. Warum wird in den Organisationen aber nur so selten darüber berichtet? Bitte nicht falsch verstehen. Unser Thema ist nach wie vor nicht „sexy“!

Das birgt, wie wir jetzt feststellen, ein hohes Risiko. Jedes Mal, wenn es darum geht einen Schritt nach vorne zu machen, muss der Lizenz Manager seine Daseinsberechtigung erneut verteidigen. Dagegen verkaufen sich die Themen „Digitalisierung“ oder „Cloud“ „wie geschnitten Brot“.

Gerade diese Vorhaben erfordern ein gut aufgestelltes, in der Organisation akzeptiertes Lizenz Management. Ansonsten sind Compliance-Verstöße und eine geringe Effizienz vorprogrammiert.

Ein guter Augenblick sich um das Thema zu kümmern. Die Lizenz Management-Organisationen müssen gezielt und zielgruppensicher berichteten.

Wie macht man das? Wie baue ich ein internes Marketing für mein Lizenz Management auf?

Legen Sie Ihrem Management am besten eine Konzeption für Ihr internes Marketing vor. Qualität: Managerfreundlich.

Wer kann Ihnen helfen?

Lizenz Manager müssen keine Marketingexperten sein. Holen Sie sich Unterstützung im eigenen Haus. Hier kommen als Ansprechpartner die Kommunikationsabteilung und oder die Marketingabteilung in Frage. Hier weiß man wie man Informationen Zielgruppengerecht aufbereitet und eine effektive interne Kommunikation sicherstellt. So ist auch gewährleistet, dass Sie die Unternehmens-Standards hinsichtlich der internen Kommunikation einhalten. Binden Sie auch den Betriebsrat mit ein.

Legen Sie Ihre Zielgruppen fest:

  • Management, IT und Business
  • Aus dem SAM-Zyklus die korrespondierenden ITSM-Rollen
  • Das Business, mit seinen Produktverantwortlichen, Fachabteilungen, Teamleitungen, Key-Usern, …

Mögliche Inhalte und Medien:

Wir würden Ihnen gerne an dieser Stelle Beispiele aus unterschiedlichen Kundenprojekten anbieten.

  • Ein SLA oder KPI Report darf niemals Bestandteil einer solchen Maßnahme sein. Gute Erfahrungen haben wir mit themenbezogenen Auszügen gemacht. Hier sollten nicht nur herausragende Resultate dargestellt werden, sondern auch die Stellen, an denen noch gearbeitet werden muss.
  • Es bleibt das strategische Kernthema: `Risiko` – wenn auch im neuen Gewandt. Bloß nicht die alten „Panik-Folien“ ausgraben. Aussage einer Lizenz Managerin: „…vor Audits fürchten wir uns nicht mehr, allerdings vor dem schwer kontrollierbaren „all you can eat buffet“ bei der User-Administration von Cloud-Lösungen!“
  • Über die Chancen des Lizenz Management lässt sich vortrefflich berichten. Aber auch hier gilt der Grundsatz Aktualität.
  • Das Business beklagt häufig den langen Zeitraum von der Beantragung einer neuen Software, bis zu deren Bereitstellung. Wie wäre es mit der Erläuterung des SAM-Lifecyle, für Anwender?
  • Die ITSM-Rollen benötigen Transparenz bei dem Zusammenspiel der Genehmigungs- und Beschaffungsabläufe von Software. Auch das Thema Budgetierung sorgt immer wieder für Erläuterungsbedarf.
  • Der gute alte Infobrief. Im Einsatz bei meinen Kunden erhalte ich pro Tag ca. 5-6 Infobriefe. Intern oder von Herstellern und Service-Providern. Ich möchte nicht sagen, dass der Infobrief tot ist. Aber mittlerweile holt man sich diesen bei Bedarf besser selbst ab, z.B. von einer SAM-Plattform auf der Intranetseite der IT-Abteilung oder, wie ich zunehmend feststelle, des IT-Einkaufs.
  • Intranetseite. Diese hat den Vorteil, dass man relevante Standardinformationen über das Lizenz Management, Aufgaben und Ziele, Organisation und Prozesse, Verfahren und Regularien sowie Ansprechpartner für Fragen und Anregungen außerhalb der Service-Prozesse, als feste Informationsblöcke (ab und zu bitte aktualisieren) darstellen kann. Besonders wichtige, aktuelle Neuigkeiten können mit Hilfe eines „News Flash“ angeboten werden.
  • „Kontinuierliche Verbesserung SAM (ISO 19770-1)“. Für mich gehört das interne Marketing dazu, Verbesserung durch Transparenz und Kommunikation.
  • Resümee

    Das interne Marketing schafft Transparenz und bietet eine Plattform zur Kommunikation mit dem Management und relevanten SAM-Rollen. Es trägt zur Informationsgleichheit bei.

Der Autor

Volker Löffler– von Strünk
Co-Founder der SAMtoa GmbH

Kontakt mit dem Autor aufnehmen

Schlagworte

Marketing
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
  • Link to Xing

Das könnte Sie auch interessieren

5 Lizenz-Tipps, um Kosten bei ServiceNow zu sparen

https://samtoa.de/wp-content/uploads/2023/03/Bild23.jpg 482 482 Marc Schniedermeier https://samtoa.de/wp-content/uploads/2020/10/samtoa-license-experts-logo.svg Marc Schniedermeier2023-03-09 15:26:402023-03-09 15:26:405 Lizenz-Tipps, um Kosten bei ServiceNow zu sparen

Ihr Software-Zoo frisst Ihnen die Haare vom Kopf?

https://samtoa.de/wp-content/uploads/2023/02/Bild10.jpg 428 643 Kirsten Springer https://samtoa.de/wp-content/uploads/2020/10/samtoa-license-experts-logo.svg Kirsten Springer2023-03-02 16:02:492023-03-02 16:02:49Ihr Software-Zoo frisst Ihnen die Haare vom Kopf?

Bedeutende Änderungen für alle IBM Passport Advantage Kunden!

https://samtoa.de/wp-content/uploads/2023/02/Bil33.jpg 321 482 Marc Schniedermeier https://samtoa.de/wp-content/uploads/2020/10/samtoa-license-experts-logo.svg Marc Schniedermeier2023-02-23 14:58:132023-02-23 15:06:53Bedeutende Änderungen für alle IBM Passport Advantage Kunden!

CO2-Sparen durch den richtigen IT-Einsatz?

https://samtoa.de/wp-content/uploads/2023/02/Bild98.jpg 321 482 Kirsten Springer https://samtoa.de/wp-content/uploads/2020/10/samtoa-license-experts-logo.svg Kirsten Springer2023-02-16 16:01:342023-02-16 16:06:32CO2-Sparen durch den richtigen IT-Einsatz?

Sie verlassen sich auf Ihr SAM-Tool? Das kann ein Fehler sein.

https://samtoa.de/wp-content/uploads/2022/12/Bild2.jpg 428 643 Kirsten Springer https://samtoa.de/wp-content/uploads/2020/10/samtoa-license-experts-logo.svg Kirsten Springer2022-12-14 17:48:052022-12-14 17:48:05Sie verlassen sich auf Ihr SAM-Tool? Das kann ein Fehler sein.

Das SAM-Tool – DOs and DON’Ts

https://samtoa.de/wp-content/uploads/2022/10/SAM-Tools.jpg 305 482 Kirsten Springer https://samtoa.de/wp-content/uploads/2020/10/samtoa-license-experts-logo.svg Kirsten Springer2022-10-06 15:29:032022-10-06 15:29:03Das SAM-Tool – DOs and DON’Ts

Erfolgreiche SAP-Vertragsverhandlungen: On-Premise, Cloud, S4HANA

https://samtoa.de/wp-content/uploads/2022/07/Newsletter-Artikel-Bild.jpg 321 482 Wolfgang Stratenwerth https://samtoa.de/wp-content/uploads/2020/10/samtoa-license-experts-logo.svg Wolfgang Stratenwerth2022-07-26 16:54:462022-09-01 09:45:27Erfolgreiche SAP-Vertragsverhandlungen: On-Premise, Cloud, S4HANA

Die 6 Kategorien eines erfolgreichen SaaS-Managements

https://samtoa.de/wp-content/uploads/2022/06/Artikel-Thumbnail.jpg 428 643 Torben Kramer https://samtoa.de/wp-content/uploads/2020/10/samtoa-license-experts-logo.svg Torben Kramer2022-06-08 10:45:142022-06-08 10:48:58Die 6 Kategorien eines erfolgreichen SaaS-Managements

4 Schritte, mit denen Sie Ihr Java-Risiko in den Griff bekommen

https://samtoa.de/wp-content/uploads/2022/05/Blog-Thumbnail.jpg 428 643 Kirsten Springer https://samtoa.de/wp-content/uploads/2020/10/samtoa-license-experts-logo.svg Kirsten Springer2022-05-24 16:56:422022-05-24 16:56:424 Schritte, mit denen Sie Ihr Java-Risiko in den Griff bekommen

3 Schritte, mit denen Sie Ihre SAP-Lizenzvermessung auf sichere Beine stellen

https://samtoa.de/wp-content/uploads/2022/05/Artikel-2-Bild-1.jpg 322 482 Wolfgang Stratenwerth https://samtoa.de/wp-content/uploads/2020/10/samtoa-license-experts-logo.svg Wolfgang Stratenwerth2022-05-17 16:22:292022-05-17 16:22:293 Schritte, mit denen Sie Ihre SAP-Lizenzvermessung auf sichere Beine stellen

3 Tipps, mit denen Sie bei SaaS garantiert Geld sparen

https://samtoa.de/wp-content/uploads/2022/04/Artikel-Bild.jpg 316 482 Torben Kramer https://samtoa.de/wp-content/uploads/2020/10/samtoa-license-experts-logo.svg Torben Kramer2022-04-20 10:53:202022-07-26 14:47:183 Tipps, mit denen Sie bei SaaS garantiert Geld sparen

Die Schatten-IT kommt zurück

https://samtoa.de/wp-content/uploads/2022/03/Schatten-IT_flickr_29736802383_cd9aa96376_o.jpg 1358 1920 Wolfgang Stratenwerth https://samtoa.de/wp-content/uploads/2020/10/samtoa-license-experts-logo.svg Wolfgang Stratenwerth2022-03-22 13:53:352022-07-26 16:10:39Die Schatten-IT kommt zurück

Warum gefährdet das Lizenzmanagement Ihren Unternehmenserfolg?

https://samtoa.de/wp-content/uploads/2022/03/Bild1.jpg 321 482 Kirsten Springer https://samtoa.de/wp-content/uploads/2020/10/samtoa-license-experts-logo.svg Kirsten Springer2022-03-07 13:55:532022-03-07 15:41:03Warum gefährdet das Lizenzmanagement Ihren Unternehmenserfolg?
Copyright - www.pexels.com

Digitalisierung, SaaS- und Web-Applikationen – der Lizenzmanager muss handeln!

https://samtoa.de/wp-content/uploads/2021/08/20210720_VLvS_Digitalisierung-SAS-und-WEB-Applikationen-setzen-das-Lizenz-Management-unter-Druck_Titelbild.jpg 400 744 Volker Löffler- von Strünk https://samtoa.de/wp-content/uploads/2020/10/samtoa-license-experts-logo.svg Volker Löffler- von Strünk2021-08-03 15:54:182022-03-02 14:34:28Digitalisierung, SaaS- und Web-Applikationen – der Lizenzmanager muss handeln!
© Copyright - jeshoots - unsplash.com

4 Fehler, die Sie bei der Überprüfung Ihrer Java-Lizenzierung vermeiden sollten

https://samtoa.de/wp-content/uploads/2021/04/bild-artikel-vermeidbare-fehler-java-lizensierung-1220x814-1.jpg 814 1220 Kirsten Springer https://samtoa.de/wp-content/uploads/2020/10/samtoa-license-experts-logo.svg Kirsten Springer2021-03-22 15:04:322022-09-13 16:12:594 Fehler, die Sie bei der Überprüfung Ihrer Java-Lizenzierung vermeiden sollten
© Copyright - markus-spiske - unsplash.com

Durchsetzen und Optimieren von SAM Strukturen in Unternehmen

https://samtoa.de/wp-content/uploads/2021/04/bild-artikel-sam-strukturen-itsm-itam-1220x814-1.jpg 814 1220 Volker Löffler- von Strünk https://samtoa.de/wp-content/uploads/2020/10/samtoa-license-experts-logo.svg Volker Löffler- von Strünk2021-03-19 14:34:212022-03-02 15:15:13Durchsetzen und Optimieren von SAM Strukturen in Unternehmen
© Copyright - pixabay.com

S/4HANA Contract Conversion – „S” wie Simple?

https://samtoa.de/wp-content/uploads/2021/04/bild-artikel-S4-hana-contract-conversion-1220x814-1.jpg 814 1220 Wolfgang Stratenwerth https://samtoa.de/wp-content/uploads/2020/10/samtoa-license-experts-logo.svg Wolfgang Stratenwerth2021-03-16 14:16:252022-07-26 16:24:47S/4HANA Contract Conversion – „S” wie Simple?
© Copyright - pixabay.com

Die 6 häufigsten Fehler, die Unternehmen beim Ausstieg aus ihrer Oracle ULA machen

https://samtoa.de/wp-content/uploads/2021/04/bild-6-fehler-ausstieg-oracle-ula-1220x814-1.jpg 814 1220 Wolfgang Stratenwerth https://samtoa.de/wp-content/uploads/2020/10/samtoa-license-experts-logo.svg Wolfgang Stratenwerth2021-03-09 13:58:042021-06-21 11:37:06Die 6 häufigsten Fehler, die Unternehmen beim Ausstieg aus ihrer Oracle ULA machen
© Copyright -leon - unsplash.com

Durchsetzen und Optimieren von SAM Strukturen in Unternehmen

https://samtoa.de/wp-content/uploads/2021/02/bild-copyright-unsplash-leon-1220x814-1.jpg 814 1220 Volker Löffler- von Strünk https://samtoa.de/wp-content/uploads/2020/10/samtoa-license-experts-logo.svg Volker Löffler- von Strünk2021-02-25 11:59:592022-03-02 15:15:58Durchsetzen und Optimieren von SAM Strukturen in Unternehmen
© Copyright - sraone - unsplash.com

Das Bermuda-Dreieck im Software Asset Management

https://samtoa.de/wp-content/uploads/2021/02/bild-copyright-unsplash-sraone-1220x814-1.jpg 814 1220 Kirsten Springer https://samtoa.de/wp-content/uploads/2020/10/samtoa-license-experts-logo.svg Kirsten Springer2021-02-19 13:38:232022-10-20 10:42:36Das Bermuda-Dreieck im Software Asset Management
ZurückWeiter

KONTAKT

SAMtoa GmbH
Fuhlsbüttler Str. 387
22309 Hamburg
Tel.: +49 40 46 89 78 420
info@SAMtoa.de

Um eine bessere Lesbarkeit zu ermöglichen, wird auf geschlechtsneutrale Sprachformen bei unseren Text-Formulierungen verzichtet.

Cookie Einstellungen
© Copyright - SAMtoa GmbH | Webdesign-Hamburg.com
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Das Bermuda-Dreieck im Software Asset Management© Copyright - sraone - unsplash.com© Copyright - pixabay.comDie 6 häufigsten Fehler, die Unternehmen beim Ausstieg aus ihrer Oracle ULA...
Nach oben scrollen